Allgemeine Informationspflichten nach § 5 TMG und § 55 RStV
(vormals § 6 TDG und § 10 MDStV)
Dr. Reinhard Zuleger
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Indlinger Straße 32
94060 Pocking
Tel.: +49-8531-9171-0
Fax: +49-8531-9171-40
E-Mail: info@zuleger-rechtsanwaelte.de
Internet: www.zuleger-rechtsanwaelte.de
Inhaltlich verantwortlich:
Dr. Reinhard Zuleger (Anschrift wie oben)
Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Tal 33, 80331 München
Telefon: 089/53 29 44-0
Telefax: 089/53 29 44-28
E-Mail: info@rak-muenchen.de
Internet: http://www.rechtsanwaltskammer-muenchen.de
Berufsbezeichnung und zuständige Kammern
Dr. Reinhard Zuleger ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Christian Zuleger (angest.) ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Umsatzsteueridentifikationsnummer (§ 27a UStG): DE186661905
Steuernummer:153/293/31080
Berufshaftpflichtversicherung
Dr. Reinhard Zuleger: Allianz München
Räumlicher Geltungsbereich: innerhalb der Staaten Europas (geographisches Europa).
Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von EUR 250.000,00 zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Christian Zuleger: ERGO Versicherung AG
Räumlicher Geltungsbereich: innerhalb der Staaten Europas (geographisches Europa).
Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von EUR 250.000,00 zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE).
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak) in der Rubrik "Berufsrecht" auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.
Multidisziplinäre Tätigkeiten/berufliche Gemeinschaften
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt
(§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenskonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer ( www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de
